Änderungen vorbehalten
Begrüßung und Eröffnung
Einführung in die Veranstaltung mit Schwerpunkt „Cybersicherheit - 3. Säule der inneren Sicherheit“ und Hessen als Treiber auf allen staatlichen Ebenen.
Prof. Dr. Roman Poseck
Hessischer Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
Moderation: Malte Kuckel
Keynote-Vortrag
Überblick über die weltweite Bedrohungslage durch staatliche Cyberoperationen, Deutschlands Situation und Konsequenzen für Bund, Länder, Kommunen und Wirtschaft
Generalmajor Jürgen Setzer
Stellvertretender Inspekteur im Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn
Vortrag
Die Bedeutung der Cybersicherheit als staatliche Kernaufgabe und die sich daraus ergebenden strategischen und organisatorischen Antworten.
Vortrag
Gehackte Ampelschaltungen und manipulierte Verkehrssteuerung können den Straßenverkehr massiv stören und Kommunen vor große Herausforderungen stellen. Wie können Städte und Gemeinden und Verkehrsträger sich auf solche Szenarien vorbereiten?
Diskussionsrunde
Das Ökosystem der hessischen IT-Sicherheit und die sich daraus ergebenden Aufträge und Handlungen.
Ralf Stettner
Chief Information Security Officer Hessen
Diskussionsrunde
Wie Hessen mit Landespartnern (Bayerisches Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg) zusammenarbeitet und was das für die IT-Sicherheit bedeutet.
Staatssekretär Martin Rößler
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern
Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg
Vortrag
Ein Angriff auf Telekommunikationsnetze kann Notrufe lahmlegen, Verwaltungen abschneiden und ganze Regionen digital isolieren. Welche Schwachstellen gibt es, und was passiert im Ernstfall.
Vortrag
Standardisierung in der IT, die Deutsche Verwaltungscloud und FITKO – Praktische Lösungsansätze für mehr IT-Sicherheit jenseits von Gesetzesänderungen und Verfassungsdebatten?
Vortrag
Was passiert strafrechtlich, wenn eine Kommune Opfer eines Cyberangriffs wird? Rechtliche Einordnung und Konsequenzen.
Ralf Stettner
Abteilungsleiter der Abteilung VI Informations- und Cybersicherheit, Digitalisierung
Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz
Möglichkeit für informelle Gespräche mit Vertreterinnen/Vertretern von Hessen3C und weiteren Expertinnen/Experten